
12 Gründe, sich KEINE Ragdoll Katze zu kaufen
Blaue Augen, weiches Fell, ein sanftes Gemüt – Gründe FÜR den Besitz einer Ragdoll Katze gibt es sicherlich viele. Das werden alle Besitzer einer Ragdoll Katze sicher bestätigen können. Doch was für die einen Vorteile sind, stellen für andere Nachteile dar. Ob eine Ragdoll Katze für Sie das Richtige ist? 12 Gründe könnten (theoretisch) dagegensprechen. Aber Achtung: Der eine oder andere Punkt ist sicherlich mit einem Augenzwinkern zu sehen …
Größe der Ragdoll Katze
Sie wollen eine kleine, süße, kuschelige und superschlanke Katze haben? Süß und kuschelig sind Ragdolls allemal. Klein sind sie auch – aber nur, wenn sie noch ganz jung sind. Ausgewachsene Ragdolls dagegen sind mittelgroße bis große Katzen mit einem langen, muskulösen Körper, einer breiten Brust und einem buschigen Schwanz. Sie gehören zu den größten Katzenrassen der Welt. Die Ragdoll Größe ist damit sicherlich ein Faktor, der vor der Anschaffung beachtet werden sollte.
Gewicht der Ragdoll Katze
Ragdolls gehören nicht nur zu den größten, sondern auch zu den schwersten Katzenrassen. Während die Weibchen bis etwa 6.5 Kilogramm schwer werden können, schaffen es einige Kater bis zu 10 Kilogramm. Das Ragdoll Gewicht ist also nicht zu unterschätzen. Denn sie wollen auch mal getragen werden. Wer das nicht kann oder will, sollte sich zweimal überlegen, ob er sich eine Ragdoll Katze anschafft …
Eine Familienkatze
Wer sich eine Katze nur als dekoratives Accessoire anschaffen will, ist bei Ragdolls an der falschen Adresse: Ragdoll Katzen sind echte Familienmitglieder, die überall dabei sein wollen und Herrchen und Frauchen nur ungern alleine lassen. Auch Kinder mögen sie sehr. Es ist also wichtig, sie in den Alltag zu integrieren und sie nicht zu ignorieren. Echte Familienkatzen eben.
Ragdoll Charakter
Der Ragdoll Charakter ist als anhänglich, lieb und sanftmütig zu beschreiben, der gerne Zeit mit seinen Liebsten verbringt, am liebsten kuschelnd. Wer stattdessen ständig seine Ruhe haben will, gerne alleine ist und sich ungern in seiner Routine gestört fühlt, sollte folgendes wissen: Ragdolls folgen einem am liebsten auf Schritt und Tritt – überall hin. Manchmal auch auf die Toilette. Sie sind, wenn sie nicht gerade schlafen, fast wie ein Schatten, der manchmal unerwartet hinter einem steht, oder wie ein Magnet an den Füßen ihrer Menschen, der sich nicht so einfach abnehmen lässt. Kurzum: Ragdolls sind immer da und wollen Aufmerksamkeit. Mit ständigen Zurückweisungen kommen sie nicht so gut zurecht. Das macht den Ragdoll Charakter aus.
Blaue Augen
Eines der Markenzeichen von Ragdolls sind ihre leuchtenden, blauen Augen. Braune oder grüne Augen sind Ihnen bei einer Katze lieber? Tja … Echte (reinrassige) Ragdoll Katzen haben aber blaue Augen. Immer. Punkt.
Schlappe Haltung
Wenn Ragdoll Katzen sitzen, sehen sie groß und stolz aus. Wenn Sie dagegen einfach nur faul herum liegen oder von ihren Menschen getragen werden, werden sie richtig schlaff. Daher stammt übrigens auch der Name „Ragdoll“, der soviel wie Stoffpuppe bedeutet. Werden Ragdoll hochgehoben, verlieren sie all ihre Spannung und hängen schlaff herunter. Wer das nicht mag … Sie wissen schon.
Lebenserwartung der Ragdoll Katze
Wie lange eine Katze lebt, hängt natürlich von vielen Faktoren ab, darunter von der Genetik, der Pflege, der Ernährung, von möglichen Krankheiten, oder ob sie ob Hauskatze oder als freilaufende Katze gehalten wird. Grundsätzlich wird Ragdolls aber eine lange Lebenserwartung bescheinigt, länger als bei manch anderen Katzenrassen – durchschnittlich etwa 15 Jahre. Ich persönlich habe schon von vielen Katzenbesitzern gehört, dass Ihre Ragdolls auch 20 Jahre oder sogar etwas älter wurden. Das ist sicher nicht die Regel, aber eben möglich. Man verpflichtet sich also für sehr viele Jahre, für die Katze zu sorgen.
Hohe Kosten
Eine hohe Lebenserwartung der Ragdoll Katze geht natürlich mit mehr Kosten einher. Mit jedem Jahr, das die Katze länger lebt, kommen Kosten für Impfungen, Futter, Streu, Spielzeug, etc. dazu. Aber die hohen Kosten beginnen eigentlich schon mit dem Kauf der Katze bei einem seriösen Züchter …
Krankheiten der Ragdoll Katze
Natürlich können alle Katzen genetisch bedingte Krankheiten entwickeln, genauso wie Menschen. Ragdolls können beispielsweise von der Herzkrankheit HCM (hypertrophe Kardiomyopathie) betroffen sein. Es ist eine angeborene Herzkrankheit, die sich in praktisch jedem Alter äußern kann. Sie tritt aber häufiger bei Katern im Alter von 1 bis 5 Jahren auf. Bevor man sich eine Ragdoll als neues Familienmitglied anschafft, ist zu raten, sich Katzen mit einem Stammbaum zu holen, deren Eltern auf mögliche Erbkrankheiten getestet wurden.
Katzenhaare entfernen
Eine Katze mit langem, flauschigem Fell kommt Ihnen nicht ins Haus? Dann sollten Sie sich statt für eine Ragdoll lieber für eine Kurzhaar-Katze entscheiden. Ragdolls haben mittellanges bis langes Fell, das sich selbstverständlich hier und da auf Kleidung, Sofa und Boden wiederfindet. Hier uns da muss man dann mal Katzenhaare entfernen.
Ragdoll Katze gibt Kopfnuss
Grundsätzlich zeigen alle Katzen in ihrer speziellen „Katzensprache“ beziehungsweise mit ihrem Verhalten, ob sie einen mögen oder nicht. Unsere Ragdolls demonstrieren uns sehr oft am Tag, dass sie uns mögen, indem sie mit ihrem Kopf an unseren Beinen langstreifen und uns auch mal eine „Kopfnuss“ geben, wenn sie mal nicht wissen, wohin mit der ganzen Liebe und es uns ganz besonders doll demonstrieren wollen. Dadurch „markieren“ sie uns und hinterlassen Pheromone (Duftstoffe) auf uns. Sind sie kein Fan von liebevollen Kopfnüssen und aller Art von Zuneigung? Dann ist die Ragdoll Katze nichts für Sie. Dies gilt aber auch für die meisten anderen Katzenrassen.
Ragdolls sind Hauskatzen
Zwar sind Radgoll Katzen grundsätzlich als reine Hauskatzen zu sehen. Doch sie fühlen sie sich durchaus im (eingezäunten) Garten und auf dem gesicherten Balkon sehr wohl. Und da liegt auch der Knackpunkt: Ragdoll Katzen sollte man ohne Aufsicht und ohne geeignete Sicherung nicht wie freilaufende Katzen einfach den ganzen Tag ohne Aufsicht draußen lassen. Bei „Ausgang“ sollte man immer dabei sein – im gesicherten Garten, auf dem geschützten Balkon oder an der Katzenleine. Für Hauskatzen ist das sichere Revier nun mal das Zuhause.
Fallen euch noch weitere Gründe ein, sich KEINE Ragdoll-Katze zu kaufen? Für Ironie (und auch „echte“ Gründe dagegen) bin ich immer zu haben 😉
Photo by James Park on Unsplash
15 Gedanken zu „12 Gründe, sich KEINE Ragdoll Katze zu kaufen“
Habe einen Ragdoll Kater vor einem Jahr geschenkt bekommen er ist jetzt 4JAHRE bis Heuer ist es gut gegangen!Habe eine Terrasse mit Grünstreifen!,habe schon 4verschiedene Geschirre versucht er kann sich jedem erledigen und haut ab!Ich weiß nicht mehr was ich tun soll
Huhu,
ich habe noch keine Katze und informiere mich erstmal eine Weile. Kannst Du mir erklären, warum eine Ragdoll keinen Freilauf haben sollte?
Würde das gern verstehen.
Liebe Grüße
Hallo Kira,
Ragdolls sind grundsätzlich eher Hauskatzen als Freigänger und fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden (in ihrem „Reich“) sehr wohl. Es spricht natürlich überhaupt nichts, wenn sie in den gesicherten Garten kommen – unser Yoda ist hin und wieder super gerne draußen! Gesichert deshalb, weil Ragdolls sehr zutraulich sind und vor fremden Personen eher keine Angst haben, wenn sie durch die Gegend streunern würden. Sie würden ohne zu zögern mit Fremden mitgehen. Und als wunderschöne Rassekarten sind sie leider sehr „beliebt“. Viele Züchter empfehlen nicht nur, die Ragdoll zuhause (und im gesicherten Garten) zu halten, sie setzen es sogar voraus, bevor man sie adoptieren darf … Es gibt aber natürlich immer Ausnahmen 🙂
Im Artikel https://www.ragdoll-liebe.de/index.php/2021/09/30/hauskatze-oder-freigaenger/ habe ich die Gründe für und gegen Freigang aufgelistet. Vielleicht mag ja noch jemand ergänzen?
Liebe Grüße, Anna
Danke sehr. Ich bin so verliebt in diese Rasse mittlerweile und das sicher auf aufgrund dieser Seite.
Das freut mich aber sehr 🙂
Habe seit kurzem einen ragdoll Kater 16 Wochen alt hat noch jemand gute ernährungs Tipps soll ja bei dennen ein wenig anspruchsvoller sein haben nass Futter von mac’s und trockenfutter mit 80% Fleisch Anteilen beides ohne Getreide!? Um jede Antwort im voraus lieben Dank!
Hallo Markus,
ich werde sehr bald einen eigenen Artikel dazu veröffentlichen, dann kannst du das Wichtigste dazu nochmal nachlesen. Wenn der Artikel online ist, verlinke ich ihn hier sehr gerne, dann kannst du schnell drauf zugreifen.
Hier in Kürze: frisches, feuchtes Fleischfutter (am besten bis zu 99 % Fleischanteil) ist das Beste, bzw. hochwertiges Nassfutter. Darauf achten, dass das Futter viele hochwertige Proteine und Fette enthält und möglichst wenig Kohlenhydrate…
Ca bis zum 4. Lebensjahr (erst dann ist die Ragdoll Katze ausgewachsen), sollte die Katze soviel essen dürfen, wie sie mag, da die Ragdoll sich dann in der Wachstumsphase befindet. Danach sollte man die Futterzufuhr als Besitzer aber regulieren, damit es nicht zu Übergewicht kommt.
Liebe Grüße, Sieanna
Hallo Markus, wichtig wäre auch dass Dein Kater noch einen Katzenkumpel / Spielkameraden dazu bekommt. Keine Katze ist gerne allein.
Liebe Grüße Ulrike
Dem kann ich absolut zustimmen 🤗✌️
Hallo, gibt es irgendwo die Möglichkeit, eine ältere Ragdoll zu kaufen? Vielleicht eine Katze in Not?
Kitten möchte jeder gern; ich möchte auch einem älteren Tier eine Chance geben.
Haus mit gesicherten Freigang vorhanden
Hallo Monika,
das finde ich super von dir 🙏
Vielleicht meldet sich hier ja jemand.
Bisher habe ich zb im Tierheim noch keine Ragdolls gesehen …
Wenn also jemand etwas weiß, gerne meldenl! 😊
Hallo Monika,
mir ist aufgefallen, dass viele Züchter wenn die Tiere zu alt werden diese dann veräußern. Oder zum Teil eben als Familienmitglieder behalten, je nachdem Ich würde mal nachsehen. Selbst kann ich die Rasse nur empfehlen, ich möchte meine beiden „Jungs“ nicht mehr missen
Hallo, gibt es irgendwo die Möglichkeit, eine ältere Ragdoll zu kaufen? Vielleicht eine Katze in Not?
Kitten möchte jeder gern; ich möchte auch einem älteren Tier eine Chance geben.
Haus mit gesicherten Freigang vorhanden
Hallo Monika,
vor ein paar Tagen habe ich gelesen, bei Willhaben, daß ein Ragdoll aus eine Zucht zur verkauf steht.
Wünsche dir viel Glück und Spaß mit deinen Ragdoll
PS ich besitze selber eins, sie ist total ❤️❤️❤️
Hallo in die Runde, bei der Tierhilfe Harbin SAS warten einige Ragdolls. Leider ist Harbin SAS in China! Aber wenn vier Hunde von dort jetzt nach Deutschland kamen (siehe Initiative Windhundhilfe) dann können doch auch handlichere Katzen reisen. Ist mit viel Aufwand verbunden, und aufgrund der Entfernung kann man die Tiere leider vorher nicht kennenlernen.